ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Wappenbild:




#Adler





Wappen mit diesem Schildbild:

Abele (1846)
Accurti von Königsfels
Adeler
Adelstein
Adler (1864)
Adler von Hohenaar
Adlerberg (1847)
Adlerflycht
Aggermann von Bellenberg
Ajroldi
Alberti von Poja
Almeida
Almesloe gen. Tappe
Altan
Alvensleben-Schönborn
Ambrózy von Séden und Remete
Arenfeldt
Armansperg
Arnoldi
Aspremont-Lynden
Auersperg
Babo
Baerenfels-Warnow
Baerensprung
Ballestrem
Barby (Rosen)
Bartenstein
Basedow
Belcredi
Belli von Pino
Berger (1717)
Bernini
Blockhen
Boehmer (1770)
Boenigk
Bohm
Bremen
Bresler
Breßler
Bülow (1810)
Busse (1799)
Carlsburg
Chasôt
Clary und Aldringen
Cobenzl
Collenbach
Cretius
Degenfeld
Derfflinger
Diringshofen
Dohm
Domhardt
Dreßler (1766)
Dreyhaupt
Dungern
Eckardstein
Edelsheim
Ellrodt
Eltz gen. Faust von Stromberg
Enckevort
Friedlaender-Fuld
Friesen
Gilsa zu Ropperhausen
Glaunach zum Kazenstein
Glotz (1800)
Goetz und Schwanenflies
Goßler
Guaita
Gültlingen
Guttenberg (1603)
Haeseler
Hardegg auf Glatz und im Machlande
Hedemann-Heespen
Hegener
Hein (1871)
Heisterman von Ziehlberg
Henckel
Heppe
Herz (1797)
Hofstetter von und zu Platzol
Hohenthal
Hößlin
Houwald
Hueb
Hutter von Huttern
Jarmersted
Kalau vom Hofe
Klein (1708)
Kock (1802)
Kolowrat-Krakowský
Kotzau (1738)
Krempelhuber auf Emingen
Kreutzburg
Kriegs-Au
Kummer
Langendorff
Leiningen
Liechtenstein
Lobkowitz
Lüneschloß
Lürzer von Zechenthall
Magnis
Marenzi
Mayer von Wandelheim
Meiß
Mertz von Quirnheim
Münnich (1728)
Neidhardt von Gneisenau
Nickisch von Rosenegk
Nitsche (1804)
Normann
Normann (1798)
Oelhafen von Schöllenbach
Ohlen und Adlerscron
Oppersdorff
Orlich
Petzek
Pezold (1745)
Pezold (1799)
Ploennies
Podstatzky-Prussinowitz und Thonsern
Poncet
Posadowsky-Wehner
Pückler (1690)
Putbus (1861)
Rad
Radziwill
Rappard
Reichenbach (1719)
Reichenbach (1759)
Risselmann
Rittberg
Roeder von Diersburg
Roedern
Rohrscheidt
Rosenthal (1788)
Rothschild
Rußdorf
Sahrer von Sahr
Saucken
Saurma von und zu der Jeltsch
Savoye (1791)
Schaefer (1867)
Schaffgotsch
Schallenberg
Schelhaß von Schellersheim
Schey von Koromla
Schlemmer (1786)
Schmid von Schwarzenhorn
Schmieden (1707)
Schnorr von Carolsfeld
Schon (1768)
Schreibersdorf
Schulenburg (1728)
Schulse
Schütz (1539)
Seeger (1859)
Seidl von Adlerstern
Seutter von Lötzen
Sigsfeld
Sihler
Simolin
Skoda (1914)
Springer
Spruner von Mertz
Stefenelli von Prenterhof und Hohenmaur
Stegmann und Stein
Stieglitz
Stümer
Sulkowski
Teubern (1806)
Tietzen und Hennig
Tinti
Todleben
Tottleben
Trubetzkoy
Türk von Karlovacgrad
Unterrichter von Rechtenthal
Uxkull-Gyllenband
Vacano
Vacchiery
Voelderndorff und Waradein
Waldersee
Waldstein
Walther und Croneck
Welser
Westarp
Westhoven
Wettstein von Westersheimb
Wick
Wickede
Woldeck von Arneburg
Wolff von Schutter
Wolzogen und Neuhaus
Yorck von Wartenburg
Zabeltitz
Zeppelin-Aschhausen
Zittwitz
Zocchi von Morecci
Zoege von Manteuffel
Zois von Edelstein
Zoller (1674)
Zschertwitz
Zubow
Zwakon von Taborau
Zwerger




© adelslexikon.com