ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Name:



 Adelslexikon

   (Suche nach Namen ohne Titel)

 

 
« zurück

Liliencron

Freiherren von


»Liliencron.  Lutherisch. - Reichsadel mit „von Liliencron“ Regensburg 2. Mai 1654; dänische Adelsnaturalisation 3. Dezember 1665; Reichsfreiherr Laxenburg 5. Juni 1673 (alles für Andreas Pauli [Sohn des Paul Martens aus Bredstedt], Königl. dän. Ministerresidenten in Wien). - Wappen (1665): Geviert mit gekröntem goldenen Herzschild belegt, darin 2 rote Balken, das Ganze belegt mit einem schreitenden gekrönten blauen Löwen, der einen goldenen Merkurstab hält; 1 und 4 in Gold ein gekrönter schwarzer Adler am Spalt, in der Kralle eine von einer goldenen Blätterkrone überhöhte silberne Lilie haltend, 2 und 3 in Rot eine silberne Lilie, ebenfalls überhöht von einer goldenen Blätterkrone.  Auf dem gekrönten Helme mit rechts schwarz-goldenen, links rot-silbernen Decken eine goldene Adlerklaue mit schwarzem Gefieder, die silberne Lilie, überhöht von einer goldenen Blätterkrone haltend.«  (S. 402, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser, 79. Jg. 1929)



abstammende Häuser: Liliencron (1829)

Wappen: #Löwe #Merkurstab #Adler #Lilie(n) #Krone

Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1921, 538; 1923, 365; 1925, 342; 1927, 379; 1929, 402 (Stammreihe)
Danmarks Adels Aarbog - 1910, 260; 1914, 275
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - IV, 40
Nyt Dansk Adelslexikon - 1904, 168


 






© adelslexikon.com