ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Adelstitel:



Titelsuche

(Grafen, Freiherren, Ritter, von und zu etc.
sowie Namensvarianten oder ob erloschen)

 

« zurück

Belcredi

Grafen von


»Belcredi.  Katholisch. - Lombardischer Patriziatsadel der Stadt Pavia, der mit Uberto de Belcredi in einer Urkunde des Bischofs Fulco von Pavia 3. Mai 1226 urkundlich (abgedr. in Giuseppe Robolini: Notizie appartenenti alla storia della sua patria, II. Teil, 4. Band, S. 32, Pavia 1832) zuerst erscheint.  Die sichere Stammreihe beginnt mit Ricardo 1353, für die hier in Betracht kommende Linie von Montalto. - Erbländisch-österreichisch-lombardischer Marchese Wien 5. Juli 1721 (für Antonio de Belcredi); böhmischer Graf Wien 27. Oktober 1769; böhmisches Inkolat im Herrenstand Wien 5. November 1769 (beides für Anton Marchese de Belcredi, K. K. Kämmerer und Hauptmann). - Wappen (1769): 3 mal geteilt; oben in Gold ein golden-gekrönter und -bewehrter schwarzer Adler, mitten in Rot ein schreitender gekrönter goldener Löwe, unten in Gold ein schreitender gekrönter roter Löwe.  Grafenkrone und 3 gekrönte Helme; auf dem rechten mit schwarz-goldenen Decken der goldene Löwe wachsend, auf dem mittleren mit rechts schwarz-goldenen, links rot-goldenen Decken der Adler, auf dem linken mit rot-goldenen Decken der rote Löwe wachsend.  Schildhalter: 2 widersehende silberne Greifen.«  (S. 37, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Gräflichen Häuser, 104. Jg. 1931)



Wappen: #Adler #Löwe #Leoparden

Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1922, 83; 1923, 32 (Stammreihe); 1925, 34; 1927, 37; 1929, 38; 1931, 37
Ruvigny's Titled Nobility of Europe - 1914, 320
Biographisches Jahrbuch und Deutscher Nekrolog - VII, 1905, 22
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - I, 67, 68




© adelslexikon.com