Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Maubeuge
von
»Maubeuge. Katholisch. - Erbländisch-österreichischer Ritter als „von Maubeuge“ Laxenburg 3. Juni 1661 (für Jakob Heizelmann Polackh, Kaiserl. Obristwachtmeister, mit dem auch die Stammreihe beginnt). - Wappen (1661): Geviert, 1 und 4 in Blau ein gold-gekrönter schwarzer Adler am Spalt, 2 und 3 in Silber ein gold-gekrönter roter Löwe, der in den Pranken ein mit einer silbernen Lilie belegtes blaues Kornett (Kreuzfähnlein) hält. Auf dem gekrönten Helme mit rechts schwarz-goldenen, links rot-silbernen Decken ein Geharnischter, dessen offener Helm mit 4 (rot, silbern, golden, schwarzen) Straußenfedern besteckt ist, mit Schwert in der Rechten zwischen beiderseits 3 je mit einer silbernen Lilie belegten schrägrechts-gestellten blauen Kornetts.« (S. 387, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 20. Jg. 1928)
Wappen: #Adler #Löwe #Fahne(n) #Lilie(n)
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1910, 504 (Stammreihe); 1916, 630; 1922, 583; 1925, 606; 1928, 387
Brünner Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser - 1877, 505 (Stammreihe); 1882, 322; 1887, 305; 1891, 412
v. Doerr's Adel der böhmischen Kronländer - 1900, 144
Siebmacher's Großes und allgemeines Wappenbuch - III, II, 256
