Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Boenigk
Freiherren von
»Boenigk. Evangelisch. - Die Stammreihe beginnt mit Gottfried Boenigke, * 1670, + 1719, Juristen in Halle an der Saale. - Rittermäßiger Reichsadel Wien 22. Januar 1726 (für Georg Gottfried Boenigk, Herrn auf Zürchau bei Altenburg, Fürstl. anhalt-köthenschen Wirkl. Hof- und Regierungsrat, späteren kursächs. Gesandten in Wien); Reichsfreiherr und erbländisch-österreichischer Freiherr Wien 19. Juli 1735 (für denselben als Fürstl. hessen-darmstädt. Geheimen Legationsrat und Gesandten am Kaiserl. Hofe); seine Söhne Georg Ferdinand, Sylvius und Georg Ludwig Friedrich sind die Stammväter der drei Linien. - Wappen (1735): Geviert mit gekröntem goldenen Herzschild belegt, darin ein gekrönter schwarzer Adler; 1 in Blau ein goldene Sonne, 2 in Silber 4 rote Balken, der oberste und unterste mit je 2, die mittelsten mit je 3 Rautensteinen, 3 von Silber und Rot geteilt, darin 3 Sparren verwechselter Farbe, 4 (= 1726) in Blau ein silberner Halbmond, zwischen dessen aufwärts-gekehrten Hörnern ein goldener Stern schwebt. Freiherrenkrone und 3 gekrönte Helme mit rechts blau-goldenen, links rot-silbernen Decken; auf dem rechten die Sonne zwischen offenem, von Blau und Gold übereck-geteilten Fluge, auf dem mittleren der gekrönte schwarze Adler, auf dem linken der Halbmond mit dem Stern zwischen 2 von Rot und Silber bebänderten Büffelhörnern. Schildhalter: 2 goldene Löwen.« (S. 34, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser, 83. Jg. 1933)
Wappen: #Adler #Sonne #Sparren #Mond #Stern(e)
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1854, 55; 1860, 66; 1915, 84; 1921, 86; 1923, 63; 1925, 58; 1927, 61; 1929, 61
Siebmacher's Großes und allgemeines Wappenbuch - III, I, 36
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - I, 103
Wenzel's Deutscher Wirtschaftsführer - 1929, 239
