Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Bethmann-Hollweg
von
»Bethmann-Hollweg (des Stammes Hollweg). Evangelisch. - Stammvater ist Johannes Hollweg, Bürger in Gießen, in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. - Preußischer Adel Berlin 15. Oktober 1840, Diplom Schloß Babelsberg 7. Juli 1859 (für Dr. jur. Moritz August Bethmann-Hollweg, Herrn auf Burg Rheineck, Kreis Ahrweiler, Königl. preuß. Geheimen Justizrat, Prof. an der Universität Bonn). - Wappen (1859): Gespalten; rechts in Gold ein halber gold-bewehrter, rot-bezungter schwarzer Adler am Spalt, links in Silber 2 rote Schrägrechts-Balken. Auf dem gekrönten Helme mit rechts schwarz-goldenen, links rot-silbernen Decken zwischen offenem schwarzen Fluge ein Dreieckschild, darin unter silbernen Schildeshaupt in Silber 9 (5, 3, 1) rote Rauten.« (S. 58, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 23. Jg. 1931)
Wappen: #Adler
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1907, 47 (Stammreihe); 1919, 66; 1921, 51; 1923, 60; 1927, 69; 1931, 58
Handbuch des Preußischen Adels - I, 62
Brünner Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser - 1887, 27; 1891, 53