Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Uxkull-Gyllenband
Grafen von
siehe: Uexküll
»Uxkull-Gyllenband. Oldenburgisch-bremischer Uradel mit dem Stammhause Bardewich im Stedinger Lande, der früh nach Livland kam und mit Johannes de Bardewis 1229 urkundlich, 1239 „de Ykescole“ genannt (vergl. Die von Uxkull, Genealog. Geschichte des uradel. Geschlechts der Herren, Freiherren und Grafen von Uxkull, 1229-1929, von Prof. Dr. Michael Freiherrn von Taube, I. Teil, Berlin 1930) zuerst auftritt. Karl von Uxkull, Stammvater des unten folgenden Hauses, erscheint seit 1684 in Süddeutschland. - Reichsgraf mit „Hoch- und Wohlgeboren“ Frankfurt am Main 9. Oktober 1790 (für Karl Gustav Friedrich Freiherrn von Uxkull-Gyllenband, Herzogl. württemberg. Geheimen Rat und Oberhofmarschall, dessen Söhne Ludwig und Karl die Stammväter der beiden blühenden Linien sind). - Wappen (1790): Gespalten und 2mal geteilt, belegt mit blauem Herzschild, darin ein vierfach ineinander geschlungenes goldenes Band (Gyllenband); 1 und 6 in Gold ein gold-gekrönter roter Löwe (Stammwappen), der eine silberne Hellebarde an gekrümmtem braunem Schafte in den Pranken hält, 2 und 5 in Schwarz 2 golden-gestielte geschrägte silberne Bergmannshämmer (ursprünglich Hellebarden [Bardewis], die durch eine goldene Blätterkrone gesteckt sind, 3 und 4 geteilt, oben in Rot 3 nebeneinander stehende silberne Garben, unten in Silber ein schwarzer Adler (Herrlichkeit Dornum). Grafenkrone und 3 gekrönte Helme; auf dem rechten mit rot-goldenen Decken ein Pfauenwedel zwischen 2 golden-gestielten nach innen geöffneten silbernen Sicheln (Stammwappenhelm), auf dem mittleren mit blau-goldenen Decken ein golden-bewehrter schwarzer Adlerkopf samt Hals, beseitet rechts und links von je 2 roten Fahnen an goldenen Stangen, die mit der silbernen Garbe belegt sind (Dornum), auf dem linken mit schwarz-goldenen Decken der Löwe mit der Hellebarde.« (S. 617, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Gräflichen Häuser, 105. Jg. 1932)
Wappen: #_redend #Löwe #Hellebarde #Beil(e/Axt) #Krone #Adler
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1841, 515; 1922, 1026; 1924, 598; 1926, 600; 1928, 626; 1930, 644; 1932, 617
Stammtafeln des Adels des Großherzogthums Baden - 1886, 502
Ruvigny's Titled Nobility of Europe - 1914, 1483
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - V, 145
Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Württemberg - 1914, 451
