ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Name:



 Adelslexikon

   (Suche nach Namen ohne Titel)

 

 
« zurück

Hennigs (1790)

Ritter von


»HennigsEvangelisch. - Das Geschlecht ist seiner Überlieferung nach Mitte des 18. Jahrhunderts aus den russischen Ostseeprovinzen nach Pommern gekommen. - Reichsadel und Ritter im kurpfalzbayerischen Reichsvikariat München 24. September 1790 (für Johann Christopher Hennigs, Gutsbesitzer in Vorpommern, und seinen Sohn Gustav, Königl. schwed. Kapitän, mit denen auch die Stammreihe beginnt). - Wappen (1790): Geviert; 1 und 4 in Gold ein rot-bezungter schwarzer Doppeladler, 2 und 3 in Blau eine goldene Säule mit über derselben schwebendem rot-gerändertem silbernen Band.  2 Helme mit rechts schwarz-goldenen, links blau-goldenen Decken; auf dem rechten der Adler, auf dem linken die Säule mit dem Band.«  (S. 230, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 20. Jg. 1928)



Wappen: #Adler #Säule

Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1911, 399; 1918, 358; 1920, 387; 1922, 378; 1928, 230
v. Gerber's Sveriges Ointroducerade Adels Kalender - 1922, 49
Gritzner’s Standes-Erhebungen und Gnaden-Acte - 1881, 194


 






© adelslexikon.com