Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Welser
Freiherren von
»Welser. Evangelisch. - Altes Augsburger Stadtgeschlecht, das mit Bartholomäus Welser, Bürgermeister daselbst, 1330 urkundlich, die Stammreihe beginnt und sich später auch in Nürnberg und Ulm ansässig machte. - Reichsadel und Wappenbesserung Mantua 22. November 1532 (für die Brüder Bartholomä, Anton und Franz Welser); Wappenvermehrung mit dem der + Grander Brüssel 8. April 1549; Reichsfreiherr Wien 29. April 1713 (für Marx Christoph von Welser, regierenden Bürgermeister von Ulm); immatrikuliert im Königreich Bayern bei der Freiherrenklasse 11. September 1813. - Wappen (1713): Geviert; 1 in Gold ein roter Adler (Fürstenberg), 2 von Silber und Rot gespalten mit einem mit 3 roten Rosen belegten silbernen Balken (+ Grander), 3 in Silber 3 beiderseits gezinnte rote Balken (+ Freiherren von Zinnenberg), 4 in von Silber und Rot gespaltenem Feld eine Lilie in gewechselten Farben (Stammwappen). Freiherrenkrone. 2 gekrönte Helme; mit rechts rot-goldenen, links rot-silbernen Decken; auf dem rechten ein mit den Bildern des ganzen Schildes belegter Flügel, auf dem linken ein geschienter Arm mit Schwert vor 4 (blau-rot-rot-blauen) Straußenfedern.« (S. 756, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser, 79. Jg. 1929)
Wappen: #Adler #_3-Rosen-Balken #Zinnenbalken #Lilie(n)
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1856, 752; 1896, 1100; 1920, 938; 1922, 953; 1923, 691; 1925, 669; 1927, 763; 1929, 756
Siebmacher's Großes und allgemeines Wappenbuch - II, I, 63
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - V, 201
