Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Skoda (1914)
Freiherren von
siehe: Skoda
»Skoda. Katholisch. - Österreichischer Adel und Ritter Wien 11. April 1867 (für Franz Skoda, Statthalterei- und Landesmedizinalrat in Böhmen, zuletzt Hofrat in Wien); österreichischer Freiherr Wien 27. Oktober 1914, Diplom Wien 4. März 1915 (für Karl Ritter von Skoda, Enkel des Obigen). - Wappen (1915): Geviert mit geteiltem Herzschild belegt, darin oben in Gold ein rot-bezungter schwarzer Adler zwischen 2 rechtsgekehrten Löwen, der rechte schwarz, der linke rot, unten in Schwarz eine silberne Mauer mit Ecktürmen und Mittelturm, in dem ein von einem Fenster überhöhtes Tor mit halbaufgezogenem goldenen Fallgatter; 1 in Silber ein mit juwelengeschmücktem goldenen Kronreifen belegter blauer Balken, 2 und 3 in Blau 5 (2, 1, 2) goldene Sterne, 4 in Silber ein Äskulapstab. Freiherrenkrone und 2 gekrönte Helme; auf dem rechten mit blau-goldenen Decken 5 (blau, golden, blau, golden, blaue) Straußenfedern, auf dem linken mit blau-silbernen Decken der Äskulapstab zwischen offenem silbernen Fluge. Schildhalter: 2 goldene Löwen.« (S. 660, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser, 79. Jg. 1929)
Wappen: #Löwe #Adler #Burgturm #Mauer #Krone #Stern(e) #Schlange
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1919, 918; 1921, 887; 1923, 596; 1925, 568; 1929, 660
Alt-Österreichisches Adels-Lexikon - I, 291
