Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Rad
von
»Rad. Evangelisch. - Die Stammreihe beginnt mit Peter Rad, + (gefallen) 1405, Kriegsmann in Feldkirch. - Wappenbrief Neuenstadt am Montag vor St. Ulrich 1458 (für Ludwig, Johannes und Hans Ulrich Rad nebst ihrem Vetter Konrad); rittermäßiger Reichsadel mit Wappenbesserung . . 29. Januar 1697 (für die Brüder Christoph, Königl. poln. und kurpfälz. Hof- und Kammerjuwelier, Mitglied des Innern Rats von Augsburg, und Philipp Albrecht Rad); Reichsadelsbestätigung Wien 1. Juli 1714, Prag 2. August 1723 (für Christoph von Rad, Handelsherrn in Augsburg und Venedig); adeliges Patriziat von Augsburg Wien 9. Januar 1767 (für Christoph von Rad, Mitglied des Innern Rats von Augsburg); der Adelsmatrikel des Königreichs Bayern bei der Adelsklasse einverleibt 11. September 1810 (Johann Christoph, Geheimer Rat in Augsburg, und die Nachkommen des Paulus Ludwig von Rad, Steuermeisters des Innern Rats von Augsburg). - Wappen (1697): Geviert mit gekröntem goldenen Herzschild belegt, darin ein flugbereiter gekrönter schwarzer Adler mit einem um den Hals hängenden, mit Kaiser Leopolds Bildnis geschmückten goldenen Kleinod; 1 und 4 in Rot über goldenem Dreiberg ein goldener Stern, 2 und 3 in Blau ein zunehmender gebildeter silberner Mond. Auf dem gekrönten Helme mit rechts blau-silber-schwarz-goldenen, links blau-silber-rot-goldenen Decken ein geschlossener schwarzer Flug, belegt rechts mit einem roten mit goldenem Stern, links mit einem blauen, mit dem silbernen Halbmond belegten Schrägbalken.« (S. 460, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 20. Jg. 1928)
Wappen: #Adler #Stern(e) #Mond
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1911, 715 (Stammreihe); 1916, 745; 1918, 688; 1922, 686; 1928, 460
Brünner Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser - 1893, 483
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - IV, 132
