Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Bode (1713)
von
(erloschen)
»Bode. Evangelisch. - Die Stammreihe beginnt mit Jakob Bode (Bodin, Bodinus), * Aachen 1585, Bürger in Lippstadt, der aus dem französischen Geschlechte Bodin in Anvers stammen soll. - Reichsritter als „von Bode“ Wien 14. Oktober 1713 (für Justus Volrad Bodinus, Kaiserl. Reichshofrat in Wien). [Die Berlin 10. März 1745 angeblich erfolgte preußische Anerkennung des Freiherrentitels ist nur im nichtausgefertigten Entwurf vorhanden (für Just Vollrad Friedrich von Bode, Vizepräsident von Oppeln)]. - Wappen (1713): Geviert; 1 und 4 in Silber ein halber schwarzer Adler am Spalt, 2 und 3 in Blau ein von 3 (2, 1) roten Rosen begleiteter silberner Balken. 2 Helme; auf dem rechten mit blau-silbernen Decken 3 rote Rosen an grünen Blätterstengeln zwischen offenem, mit silbernem Balken schrägeinwärts belegten blauen Fluge, auf dem linken mit schwarz-silbernen Decken ein schwarzer Adler.« (S. 54, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 20. Jg. 1928)
[Reichsadel 4. 7. 1707]
abstammende Häuser: Bode (1745)
Wappen: #Adler #Rose(n)
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1912, 63 (Stammreihe); 1914, 61; 1920, 86; 1928, 54
Brünner Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser - 1891, 64 (Stammreihe); 1894, 65
Siebmacher's Großes und allgemeines Wappenbuch - III, II, 91
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - I, 101
