Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Ammon (1756)
von
»Ammon (1756). Evangelisch. - Die Stammreihe des Geschlechts beginnt mit Sixtus Ammon, * 1500, + 1578, Gräflich leiningenschem Vogt. - Preußischer Adel Berlin 24. Februar 1756 (für die Brüder Isaak Bernhard, Hofrichter, Direktor der französ. Kolonie in Halberstadt, Georg Friedrich, niederrheinisch-westfäl. Landschafts-Direktionsrat und Residenten in Köln a. Rh., und Karl Ludwig Ammon). - Wappen (1756): Geviert; 1 und 4 in Silber ein schwarzer Adler am Spalt, 2 in von Rot über Blau geteiltem Felde 2 eine Königskrone emporhaltende, gepanzerte Arme, 3 in von Blau über Rot geteiltem Felde auf grünem Dreiberg ein Geharnischter, der in der Rechten einen Halbmond hält, die Linke eingestemmt. Auf dem gekrönten Helme mit rechts schwarz-silbernen, links rot-goldenen Decken ein Pfauenwedel.« (S. 4, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 20. Jg. 1928)
[preußischer Adel 23. 1. 1742 und 24. 2. 1756]
Wappen: #Adler #Rechtsarm #Krone #Ritter #Mond
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1910, 7 (Stammreihe); 1918, 9; 1920, 8; 1922, 11; 1928, 4
Brünner Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser - 1881, 3 (Stammreihe); 1882, 1 (Stammreihe); 1887, 3; 1891, 15; 1894, 12
Siebmacher's Großes und allgemeines Wappenbuch - III, II, 74
