Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Müller (1753)
von
»Müller (1753, 1795). Evangelisch. - Das Geschlecht stammt aus Mecklenburg-Schwerin und beginnt die Stammreihe mit Adam Möller, + 1693, Amtmann in Reddentin 1689. - - I. Linie (Striggow). Im Mannesstamme erloschen. Stammvater: Karl Joachim Friedrich, * 7. Februar 1768, + 19. Januar 1824. - Reichsadel Wien 8. März 1795 (für Karl Ludwig Müller, Herrn auf Groß-Siemen und seines + älteren Bruders Sohn Karl Joachim Friedrich Müller, Königl. preuß. Leutnant im Husaren-Regiment Nr. 10); mecklenburg-schwerinische Anerkennung Schwerin 10. März 1801; in den mecklenburgischen eingeborenen Adel aufgenommen 1810. - Wappen (1795 = 1753) [siehe unten], jedoch rechts golden, links rot, die Decken rechts schwarz-golden, links rot-golden. - - II. Linie (Detershagen). - Reichsadel Wien 5. Juni 1753; mecklenburg-schwerinische Anerkennung Schwerin 14. März 1758 (beides für Joachim Christoph Müller, Herrn auf Detershagen und Hanshagen, Amt Buckow). - Wappen (1753): Gespalten; rechts in Silber ein schwarzes Kammrad am Spalt, links in Grün ein goldener Löwe. Auf dem gekrönten Helme mit rechts blau-silbernen, links grün-silbernen Decken ein wachsender goldener Löwe.« (S. 408, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 20. Jg. 1928)
[Reichsadel 5. 6. 1753, 1. 3. 1765 und 1. 12. 1775]
Wappen: #Kammrad #Löwe
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1909, 533 (Stammreihe); 1918, 605; 1920, 636; 1922, 606; 1928, 408
Handbuch des Preußischen Adels - I, 405
Siebmacher's Großes und allgemeines Wappenbuch - III, II, 273
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - III, 272, 273
