Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Helmrich von Elgott
»Helmrich von Elgott. Evangelisch. - Das Geschlecht stammt aus Goldberg in Schlesien, wo es im 16. Jahrhundert durch mehrere Generationen das Bürgermeisteramt bekleidet hat. - Böhmischer Ritter mit „von und auf Elgott“ Wien 20. Dezember 1655 (für Daniel Helmrich, Herrn auf Schön-Ellguth, Kreis Öls, Herzogl. brieg. Stallmeister, gewesenen Kaiserl. Hauptmann). - Wappen (1655): Geteilt; oben in Blau ein schreitender, gold-gekrönter silberner Greif mit durchgezogenem Schwanz; unten in Silber mit aufsteigender eingebogener blauer Spitze 3 (2, 1) Sterne verwechselter Tinktur. Auf dem gekrönten Helme mit blau-silbernen Decken ein wachsender silberner Greif, welcher einen Spangenhelm zwischen den Pranken hält.« (S. 228, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 20. Jg. 1928)
[preußisches Reskript 16. 1. 1878]
Wappen: #Greif #Stern(e)
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1907, 292 (Stammreihe); 1914, 402; 1916, 370; 1928, 228
Handbuch des Preußischen Adels - II, 325 (Stammreihe)
Brünner Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser - 1877, 211; 1878, 356, 578; 1882, 142 (Stammreihe), 306
v. Doerr's Adel der böhmischen Kronländer - 1900, 139
