Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Binder von Krieglstein
Freiherren
»Binder von Krieglstein. Katholisch. - Alter Reichsritter mit „Edler von Krieglstein“ und Wappenbesserung Wien 12. Juni 1723 (für die Brüder Johann, späteren K. K. Reichshofrat, und Ludwig Binder); Reichsfreiherr Wien 17. Mai 1759, erbländisch-österreichischer Freiherr Wien 1. Dezember 1759 (beides für obigen Johann). - Besitz: Das Fideikommiß St. Georgen bei Wildon, Steiermark. - Wappen (1759): Geviert mit goldenem Herzschild belegt, darin eine rote Strahlensonne; 1 in Blau ein goldener Stern (Binder), 2 in Silber ein 4eckiger 5zinniger roter Turm mit 3 Fenstern übereinander (Krieglstein), 3 in Silber ein aufgesprungener Granatapfel an grün-beblättertem Stiel (Binder), 4 geteilt, oben in Gold 3 (1, 2) aufeinandergelegte Quadersteine, von denen die unteren sich nicht berühren, unten in Blau an der Teilungslinie eine goldene Sonne (Krieglstein). 3 gekrönte Helme mit rechts blau-goldenen, links rot-silbernen Decken; auf dem rechten ein wachsender, einen goldenen Stern tragender Bär (Löwe) zwischen 2 von Blau und Silber übereck geteilten Büffelhörnern, auf dem mittleren der Turm, auf dem linken ein von einem goldenen Schräglinks-Balken überzogener rot-gekleideter Mannesrumpf mit goldenem Halskleinod und silbern-gestulpter roter Spitzmütze zwischen rechts Blau über Gold und links Rot über Silber geteiltem offenem Fluge. Schildhalter: 2 goldene Greife.« (S. 59, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser, 79. Jg. 1929)
Wappen: #Sonne #Stern(e) #Burgturm #Granatapfel #Quader
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1855, 48; 1921, 77; 1923, 56; 1925, 51; 1929, 59
Alt-Österreichisches Adels-Lexikon - I, 25
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - I, 92
