Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Cochenhausen
von
»Cochenhausen. Evangelisch. - Schwedischer Adel als „Cochenhausen“ ohne „von“ Altranstädt bei Leipzig 12. Dezember 1706 (für die Brüder Behrend Michael, Archivar der pommerschen Regierung, und Gottfried Coch, Landtrent- und Proviantmeister in Pommern). - Wappen (1706): Gespalten; rechts in Gold ein blauer Schrägrechts-Balken, belegt mit einem goldenen Stern, links in Rot 2 silberne Balken. Auf dem Helme mit rechts blau-goldenen, links rot-silbernen Decken ein goldener Stern zwischen 2 von Blau und Gold übereck-geteilten Büffelhörnern.« (S. 82, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 20. Jg. 1928)
Wappen: #Stern(e) #_2 Balken
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1922, 143 (Stammreihe); 1925, 123; 1928, 82; 1932, 86
Sveriges Ridderskaps och Adels Vapenbok - 1890, 135

© adelslexikon.com