Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Staupitz
von
(erloschen)
Staupitz. Erloschen. Evangelisch. - Meißnischer Uradel mit gleichnamigem Stammhause bei Torgau, der mit Hermanus de Stupiz 28. Februar 1241 urkundlich (sächs. Haupt-Staatsarchiv Dresden) zuerst erscheint. - Wappen: In Silber ein gold-beschlagenes schwarzes Hifthorn mit rotem Band. Auf dem Helme mit rot-silbernen Decken ein springender natürlicher Hirsch. (vergl. v. Bötticher, Geschichte des oberlausitzischen Adels und seiner Güter, Band II, S. 917)
Wappen: #Jagdhorn
Literatur: Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter 1635-1815 - II, 917
Zur Familiengeschichte des Meissnischen Adels - 1896, 317
Uechtritz' Diplomatische Nachrichten adelicher Familien - V, 98
Siebmacher's Großes und allgemeines Wappenbuch - VI, V, 90
Sammlung von Ehestiftungen und Leibgedingsbriefen - 1863, 143, 230
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil A - 1932, 394

© adelslexikon.com