Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Procházka (1836)
Freiherren von
»Procházka. Katholisch. - Österreichischer Ritter Wien 16. Januar 1818 (für Joseph Procházka, K. K. Gubernialrat und Kreishauptmann [in amtlichen Urkunden bereits früher „von Prochaska“ genannt]); böhmisches Inkolat 29. März, Diplom 5. August 1818; österreichischer Freiherr Wien 24. November 1836, Diplom Wien 19. Januar 1837 (für denselben als K. K. Vizepräs. des böhm. Guberniums und Oberst-Landschreiber im Königreich Böhmen). - Wappen (1837): Geviert; 1 in Gold ein zweigekrönter schwarzer Doppeladler, 2 in Blau ein abwärts-gekrümmter, gold-geharnischter Arm mit schräglinkem, gold-gefaßtem Schwert, 3 in Blau ein gestürztes goldenes Füllhorn, aus dessen Öffnung nach rechts runde natürliche Brote fallen, 4 in Gold auf grünem Boden ein natürlicher (weißer) Meilenstein. Freiherrenkrone. Auf dem gekrönten Helme mit rechts schwarz-goldenen, links blau-goldenen Decken 3 (schwarz, golden, blaue) Straußenfedern.« (S. 395, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser, 81. Jg. 1931)
abstammende Häuser: Prochaska von Guelfenburg
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1921, 720; 1925, 455; 1927, 511 (Stammreihe); 1931, 395
Alt-Österreichisches Adels-Lexikon - I, 243
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - IV, 113
