Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Rainer zu Harbach
Ritter von
»Rainer zu Harbach. Katholisch. - Das Geschlecht, früher auch Raner, Ranner und Ränner geschrieben, erscheint Mitte des 17. Jahrhunderts als wappenmäßiges in Wolfsberg, Kärnten. - Erbländisch-österreichischer Adel mit „zu Harbach“ und neuem Wappen Wien 26. April 1755 (für Dr. jur. Franz Anton Rainer), Landmannschaft im Ritterstande des Herzogtums Kärnten 10. Juni 1790 (für Johann Alois von Rainer zu Harbach); Reichs-, böhmischer und Erbländisch-österreichischer Ritter Wien 3. Dezember 1790 (vom Kaiser Leopold II. für denselben). - Wappen a) (Stammwappen): In Rot ein goldener Löwe. Auf dem Helme mit rot-goldenen Decken der Löwe wachsend. b) (1755): In von Blau und Rot gespaltenem Schilde ein an den Hauptrand stoßender goldener Sparren, unter diesem eine goldene Kugel, die mit 2 bis in die Oberwinkel reichenden silbernen Straußenfedern besteckt ist. Auf dem gekrönten Helme mit rechts blau-goldenen, links rot-silbernen Decken ein mit 2 silbernen Straußenfedern besteckter, von Rot und Blau gespaltener breitgestülpter ritterlicher Hut. c) (1790): wie 1755, jedoch 2 Helme; rechts wie 1755, links ein wachsender Geharnischter mit silbernem Helmbusch ein Schwert schwingend (vom linken Helme macht die Familie nicht mehr Gebrauch).« (S. 463, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 20. Jg. 1928)
Wappen: #Sparren #Kugel(n)
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1928, 463 (Stammreihe); 1932, 491
Wiener Genealogisches Taschenbuch - 1932, 101 (Stammreihe)
Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Österreichs - 1905, 510; 1909, 466
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - IV, 137
