ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Name:



 Adelslexikon

   (Suche nach Namen ohne Titel)

 

 
« zurück

Prollius

von


»Prollius.  Evangelisch. - Reichsadel Wien 24. November 1795 (für Georg Friedrich Prollius, Herrn auf Kummin und Tessenow im jetzigen Amte Parchim, Mecklenburg-Schwerin, mit dessen Vater Johann die Stammreihe beginnt); mecklenburg-schwerinische Anerkennung 9. April 1795; Aufnahme in den mecklenburgischen eingeborenen Adel Malchin 3. Dezember 1902 (Agnationsurkunde Rostock 26. April 1903 für Hellmuth, Herrn auf Stubbendorf, und Edmund, Herrn auf Kölzow). - Wappen (1795): Geviert; 1 in Rot einwärts ein goldener Löwe, 2 in Gold ein gestürztes rotes Füllhorn, dem Blumen entfallen, 3 in Silber 3 grüne Weizenähren, die rechte abwärts geneigt, 4 in Blau ein goldener Doppeladler.  Auf dem Helme mit rechts rot-goldenen, links blau-goldenen Decken der goldene Doppeladler wachsend.«  (S. 634, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 22. Jg. 1930)



Wappen: #Löwe #Blume(n) #Kornähren #Adler

Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1907, 618; 1918, 677; 1925, 700; 1930, 634; 1932, 486
Brünner Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser - 1878, 598; 1886, 405; 1891, 540
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - IV, 114
Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft - 1863, 622


 






© adelslexikon.com