ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Name:



 Adelslexikon

   (Suche nach Namen ohne Titel)

 

 
« zurück

Pfetten

Freiherren von


»Pfetten.  Katholisch. - Bayerischer Uradel mit dem Stammhause Phetine, später zu Landsberg am Lech gehörig, der mit Udalricus de Phetine 1171 urkundlich (Mon. boica, Band VII, S. 357) zuerst erscheint und die Stammreihe beginnt.  Seit dem 12. Jahrhundert bis 1848 ununterbrochen im Besitz der Landsberger Lehen.  Die Kapitalsabfindung für dieselben bildet seit 1848 die Bestandteile einer Familienstiftung. - Reichsfreiherr als „Pfetten, Freiherr von und zu Nieder-Arnbach“ und Wappenvereinigung mit dem der Tauffkirchen von Hohenrain und der Lanzenberg zum Weeg Neustadt 4. April 1668; kurbayerische Anerkennung 12. Dezember 1668 (beides für Marquard von Pfetten, Herrn auf Landsberg und so weiter, kurbayer. Kämmerer und Hofkammerratsdirektor); immatrikuliert im Königreich Bayern bei der Freiherrenklasse 8. Januar 1814. - Wappen (1668): Geviert mit silbernem Herzschild belegt, darin ein schwarzer Balken, auf dem ein schwarzer Panther schreitet (Stammwappen); 1 und 4 in Schwarz ein halber goldener Löwe, der sich ein Schwert durch den Rachen stößt (Tauffkirchen v. H.), 2 dreimal geteilt, der 1. und 3. Platz ist blau, der 2. Platz von Silber und Rot und der 4. Platz von Rot und Silber gespalten; 3 dreimal geteilt, der 1. Platz von Silber und Rot, der 3. Platz von Rot und Silber gespalten, der 2. und 4. Platz ist blau (Lanzenberg z. W.).  3 gekrönte Helme mit rechts schwarz-goldenen, links rot-silbernen Decken; auf dem rechten der Löwe (Tauffkirchen v. H.), auf dem mittleren ein vorwärts sehender, sitzender schwarzer Panther zwischen 2 mit schwarzen Balken belegten silbernen Büffelhörnern (Stammwappenhelm), auf dem linken ein wachsendes silbernes Einhorn (Lanzenberg z. W.).«  (S. 372, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser, 80. Jg. 1930)



abstammende Häuser: Pfetten-Füll

Wappen: #Panther #Löwe #Schwert(er)

Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1920, 594; 1922, 603 (Stammreihe); 1924, 516; 1926, 506; 1928, 456; 1930, 372; 1932, 423
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - III, 66


 






© adelslexikon.com