ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Name:



 Adelslexikon

   (Suche nach Namen ohne Titel)

 

 
« zurück

Kemnitz

von


»Kemnitz.  Evangelisch. - Aus der Priegnitz stammendes Geschlecht pommerellischer Herkunft, das seine Abstammung auf Hans von Kemnitz, Bürgermeister von Pritzewalck um 1280, zurückführt.  Die unten aufgeführten Familienmitglieder sind die Nachkommen von Matthias Kemnitz, * 1535, + 1599, Konsistorialpräsident und Vizekanzler in Berlin. - Preußische Adelserneuerung und -bestätigung Berlin 16. Juni 1804 (für Wilhelm Christian David von Kemnitz, Herrn auf Schermen und Möser, Kreis Jerichow, Königl. Preuß. Kriegs- und Domänenrat in Magdeburg). - Wappen (1804): In Rot ein mit 3 golden-besamten roten Rosen belegter silberner Schrägrechts-Balken.  Auf dem gekrönten Helme mit rot-silbernen Decken die 3 Rosen an grünen Stengeln.«  (S. 293, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 20. Jg. 1928)



Wappen: #Rose(n)

Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1909, 417 (Stammreihe); 1920, 493 (Stammreihe); 1922, 473; 1925, 448; 1928, 293; 1932, 298
Handbuch des Preußischen Adels - II, 365
Siebmacher's Großes und allgemeines Wappenbuch - III, II, 196


 






© adelslexikon.com