Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Hartitzsch
von
(erloschen)
Hartitzsch. Erloschen. Evangelisch. - Meißnischer Uradel, der mit Nicolaus Hartusch, Ratherr und Bürgermeister von Freiberg in Sachsen, mit dem auch die Stammreihe beginnt, 1340-1365 urkundlich zuerst erscheint und mit Johannes Hartus, 21. April 1414 urkundlich (Orig. im Haupt-Staatsarchiv Dresden, Nr. 5633) siegelt. Die Namensform wechselte zwischen Hartusch, Hartsch, Hartzsch und Hartitzsch. - Wappen: In Blau 2 aufgerichtete, abgewendete, silberne Fische. Auf dem Helme mit rechts blau-silbernen, links rot-silbernen Decken ein geschlossener rechts silberner, links blauer Flug. (vergl. „Zur Familiengeschichte des Deutschen, insonderheit des Meissnischen Adels“, Leipzig 1896, S. 94)
Wappen: #Fisch(e)
Literatur: Siebmacher's Großes und allgemeines Wappenbuch - II, III, 31
Uechtritz' Diplomatische Nachrichten adelicher Familien - V, 40
König’s Genealogische Adels-Historie - II, 449
Zur Familiengeschichte des Meissnischen Adels - 1896, 94

© adelslexikon.com