ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Name:



 Adelslexikon

   (Suche nach Namen ohne Titel)

 

 
« zurück

Riedel von Leuenstern

Freiherren

(erloschen)


»Riedel von LeuensternKatholisch. - Stammen aus Schlesien. - Wappenbrief Prag 6. Dezember 1596 (vom Kaiser Rudolf II. für die Brüder Georg und Peter Riedel); rittermäßiger Reichsadel mit „von Leuenstern“ und Wappenbesserung Wien 7. Mai 1636 (vom Kaiser Ferdinand II. für die Brüder Matthäus, Laurenz und Georg Riedel, Söhne des vorgenannten Peter Riedel); Bestätigung und Berechtigung, sich nach zu erwerbenden Gütern zu nennen, Wien 12. Dezember 1642 (vom Kaiser Ferdinand III.); böhmischer Freiherr mit Wappenbesserung und „Wohlgeboren“ Wien 18. November 1700 (vom Kaiser Leopold I. für Matthäus, Sohn des vorgenannten Laurenz). - Wappen (1700): Geviert; 1 und 4 in Schwarz ein gekrönter goldener Löwe mit einem goldenen Stern in der rechten Pranke, 2 geteilt, oben nochmals von Schwarz über Gold geteilt, unten auf bewegtem natürlichen Wasser ein goldener Kahn, aus dem 2 lange geschrägte Ruder in die obere Feldeshälfte ragen, 3 in Blau ein goldener Stern.  Blätterkrone.  Schildhalter: 2 gekrönte goldene Löwen.«  (S. 569, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser, 79. Jg. 1929)



Wappen: #Löwe #Stern(e) #Teilung #Schiff (Boot)

Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1889, 708; 1917, 790; 1919, 797; 1921, 765; 1929, 569
Siebmacher's Großes und allgemeines Wappenbuch - IV, IX, 275
v. Doerr's Adel der böhmischen Kronländer - 1900, 181
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - IV, 172


 






© adelslexikon.com