ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Adelstitel:



Titelsuche

(Grafen, Freiherren, Ritter, von und zu etc.
sowie Namensvarianten oder ob erloschen)

 

« zurück

Brandis

Grafen und Herren zu

Freiherren zu Leonburg, Forst und Fahlburg


»Brandis.  Katholisch. - Tiroler Uradel, Ministerialen der Grafen von Tirol, der mit senex Brandhoch de Loeinnon (Lounon), filiique sui Hiltebrandus et Heinricus zwischen 1164 und 1200 urkundlich (Mon. boica VIII, S. 418/471 f.) zuerst erscheint; von Hildebrands ältestem Sohne Prantoch wurde 1236 der vermutlich ältere Geschlechtsname von Brandis wieder angenommen. - Alter Herrenstand Innsbruck 2. Februar 1580 (vom Erzherzog Ferdinand von Tirol für die Brüder Anton und Hans Heinrich von Brandis); Verleihung des Rechts, sich „Freiherr zu Leonberg und Vorst“ zu nennen, Innsbruck 31. März 1605 (vom Erzherzog Maximilian von Tirol für Jakob Andrä, Anton und Georg von Brandis, Brüder und Vettern); Erbland-Silberkämmerer in Tirol 4. Mai 1626; Verleihung des Privilegiums eines Freisitzes für Fahlburg mit dem Rechte der Benennung nach demselben 2. September 1648 (vom Erzherzog Ferdinand Karl für Veit Benno); Reichsgraf Regensburg 16. Februar 1654 (für die Brüder Andreas Wilhelm und Veit Benno Freiherren von Brandis): erbliches Mitglied des Herrenhauses des österreichischen Reichsrates seit 1861. - Wappen a) Stammwappen: In Silber ein roter Löwe.  Auf dem Helme mit rot-silbernen Decken der Löwe wachsend, dessen Rücken mit einem silbernen Kamme von Pfauenspiegeln besteckt ist.  b) späteres Wappen: Geviert; 1 und 4 = Stammwappen, 2 und 3 gespalten, rechts beziehungsweise links in Silber ein einwärts-gewendeter roter Löwe, links beziehungsweise rechts Blau ohne Bild (+ Raiffer von Kampil).  2 Helme mit rot-silbernen Decken; der rechte = Stammwappenhelm, auf dem linken ein hoher rot-gestulpter gold-gekrönter silberner Hut, beseitet von 2 auswärts-gewendeten roten Löwenklauen und mit 6 schwarzen Hahnenfederchen besteckt (+ Raiffer von Kampil).«  (S. 111, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Gräflichen Häuser, 105. Jg. 1932)



Wappen: #Löwe

Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1825, 7; 1838, 110; 1876, 129 (Stammreihe); 1922, 156; 1924, 114; 1926, 114; 1928, 108; 1930, 107; 1932, 111
Europäisches Genealogisches Handbuch - 1800, II, 150
Schauplatz des landsässigen Nieder-Oesterreichischen Adels - I, 362
Ruvigny's Titled Nobility of Europe - 1914, 384
Siebmacher's Großes und allgemeines Wappenbuch - IV, IV, I, 38
Allgemeine Deutsche Biographie - 3, 245, 246




© adelslexikon.com