Titelsuche
(Grafen, Freiherren, Ritter, von und zu etc.
sowie Namensvarianten oder ob erloschen)
« zurück
Geldern-Egmont
Grafen von
»Geldern-Egmond(t). Stammvater ist Reiner (Regnier) von Geldern, * 1460, + 1522, Statthalter von Gelderland seit 1502; Herren auf Arcen (im Besitz der Familie bis 1779); gehörten zur Geldernschen und Jülichen Ritterschaft und führten seit Ende des 17. Jahrhunderts den Freiherrentitel. - Reichsgraf und bayerischer Graf München 15. Juli 1790 (vom Kurfürsten Karl Theodor von Pfalzbayern als Reichsvikar für Friedrich Adolf Freiherrn von Geldern); immatrikuliert im Königreich Bayern bei der Grafenklasse 29. August 1816; preußische Anerkennung des Grafenstandes laut Ministerial-Reskript 15. Dezember 1826 (für Friedrich Adolf Grafen von Geldern, Herrn auf Bachem, Regierungsbezirk Köln, dessen Enkel Karl Theodor und Ludwig Friedrich August die Stammväter der beiden Linien sind). - Wappen (1871, 1875, 1877): Geviert; 1 und 4 gespalten, rechts in Blau ein gekrönter goldener Löwe (Geldern), links in Gold ein schwarzer Löwe (Jülich), beide zueinander gekehrt, 2 und 3 in Gold 6 rote Sparren (Egmond). Grafenkrone und 2 gekrönte Helme; auf dem rechten mit blau-goldenen Decken ein silberner Turm mit 3 roten Fenstern und rotem Tore, besteckt mit einem Pfauenspiegel, der mit einem Rundschild, darin das Gerldernsche Stammwappen belegt ist, auf dem linken mit rot-goldenen Decken ein Pfauenwedel (Egmond).« (S. 146, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Gräflichen Häuser, 106. Jg. 1933)
[bayerische Namen- und Wappenvereinigung 3. 3. 1871]
abstammende Häuser: Geldern-Egmond, Mirbach-Geldern-Egmont
Wappen: #Löwe #Sparren
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1856, 251; 1906, 303 (Stammreihe); 1922, 354; 1923, 165; 1925, 174; 1927, 180; 1929, 187; 1931, 187
Ruvigny's Titled Nobility of Europe - 1914, 691