ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Adelstitel:



Titelsuche

(Grafen, Freiherren, Ritter, von und zu etc.
sowie Namensvarianten oder ob erloschen)

 

« zurück

Thürheim

Grafen und Herren von

Freiherren von Bibrachzell

(erloschen)


»Thürheim.  Katholisch. - Schwäbischer Uradel, der mit Egino de Toureheim 1127, urkundlich (Monum. boica, Band XXII, S. 14) zuerst erscheint und die Stammreihe beginnt. - Böhmisches Inkolat Prag am Donnerstag nach Pauli Bekehrung 1564; Reichsfreiherr mit „auf Bibrachzell, Ober- und Nieder-Reichenbach und Fürstenstein“ Wien 12. Februar 1625; oberösterrreichischer alter Ritterstand 21. Mai 1627; Reichsgraf mit „Freiherr von Bibrachzell, Herr auf Ober- und Nieder-Reichenbach“ nebst Wappenvermehrung mit dem der Nußdorf Wien 30. Oktober 1666 (für die Brüder Leopold, Franz Leopold, Christoph Leopold und Philipp Jakob Freiherren von Thürheim). - Wappen (1666): Geviert und belegt mit dornengekröntem schwarzen Herzschild, darin eine silberne Burg mit Tor und 10 Fenstern (Stammwappen); 1 in Silber 3 stufenartig gestellte schwarze Quadersteine (+ v. Schwarzenstein), 2 und 3 in Rot schrägrechts gestellte silberne Rosen (+ Mautner v. Kazenberg), 4 in Schwarz ein springendes silbernes Einhorn (+ v. Nußdorf).  4 gekrönte Helme; die ersten 3 mit schwarz-silbernen Decken, der 4. mit rot-silbernen Decken; 1. die Quadersteine vor offenem silbernen Flug (+ v. Schwarzenstein), 2. aus der Dornenkrone eine schwarze Fahne mit dem Bild des Herzschildes an silbernem gespitzem Lanzenschafte (Stammwappenhelm), 3. das Einhorn wachsend (+ v. Nußdorf), 4. ein offener beiderseits mit 3 silbernen Rosen belegter roter Adlerflug (+ Mautner v. Kazenberg).«  (S. 594, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Gräflichen Häuser, 105. Jg. 1932)



Wappen: #Burgturm #Quader #Rose(n) #Einhorn

Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1872, 848 (Stammreihe), 1922, 994; 1924, 567; 1926, 572; 1928, 596; 1930, 614; 1932, 594
Europäisches Genealogisches Handbuch - 1800, II, 362
Ruvigny's Titled Nobility of Europe - 1914, 1443
Siebmacher's Großes und allgemeines Wappenbuch - IV, V, 465
Hoheneck’s Löbliche Herren-Stände deß Ertz-Hertzogthumb Oesterreich ob der Ennß - II, 639
Schematismus des landtäflichen u. Grossgrund-Besitzes von Ober-Oesterreich - 1896, 60




© adelslexikon.com