ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Adelstitel:



Titelsuche

(Grafen, Freiherren, Ritter, von und zu etc.
sowie Namensvarianten oder ob erloschen)

 

« zurück

O’Donell von Tyrconell

Grafen


»O’Donell.  Katholisch. - Altes irländisches Adelsgeschlecht, das von den Herren auf Dunegall und im früheren Tyrconell abstammt. - Englischer Graf als „Earl of Tyrconell and Baron O’Donel of Donegal“ 10. Februar 1603 (vom König Jakob I. für Rory O’Donel); Anerkennung des ausländischen Grafenstandes in Österreich 11. November 1763 (für Henry O’Donell, K. K. General); österreichischer Graf 28. Juli 1853 (für Maximilian O’Donell), österreichische Grafenstands-Übertragung (auf dessen Bruder Moritz) Ischl 31. Juli, Diplom Wien 23. September 1886. - Wappen (1886): Gespalten; rechts in Gold der kaiserlich österreichische golden-bewehrte schwarze Doppeladler, belegt mit rotem Schild, darin ein silberner Balken mit den goldenen Buchstaben F. J., links von Gold und Rot schräg geviert, darin ein aus dem Spalt hervorwachsender geharnischter Arm, in der bloßen Hand an der Herzstelle des Feldes ein hohes rotes Kreuz haltend.  Grafenkrone.  Auf dem gekrönten Helme mit rechts schwarz-goldenen, links rot-goldenen Decken 2 verschränkte geharnischte Arme, in der rechten bloßen Hand ein gold-begrifftes kurzes Flammenschwert, in der linken ein rotes Herz haltend.  Schildhalter: Rechts ein goldener Löwe, links ein golden-bewehrter schwarzer Stier, beide widersehend.  Wahlspruch: In hoc signo vinces.«  (S. 396, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Gräflichen Häuser, 104. Jg. 1931)



Wappen: #Doppeladler #Buchstaben #Rechtsarm #Kreuz

Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1833, 342; 1922, 675; 1923, 328; 1925, 345; 1927, 371; 1929, 388; 1931, 396
The Dormant, Abeyant, Forfeited, and Extinct Peerages - 1883, 408
Alt-Österreichisches Adels-Lexikon - I, 218
General Armory of England, Scotland, Ireland and Wales - 1884, 747




© adelslexikon.com