ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Adelstitel:



Titelsuche

(Grafen, Freiherren, Ritter, von und zu etc.
sowie Namensvarianten oder ob erloschen)

 

« zurück

Lamberg

Grafen von

Freiherren auf Ortenegg und Ottenstein


»Lamberg.  Katholisch. - Uradel, der als Ministerialengeschlecht der Grafen von Ortenburg in Kärnten und Krain auftretend, vermutlich eines Stammes mit den 1230 zuerst erscheinenden von Rittersberg gleichen Wappens ist und mit Wilhelm dem Lamberger 2. November 1343 urkundlich (Orig. im Landes-Museum in Laibach) die Stammreihe beginnt.  Pfleger, dann Pfandinhaber von Ortenegg, Bezirk Gottschee, Krain (seit 6. Februar 1489 durch Kaiser Friedrich IV.); Kauf der Herrschaft Ottenstein, Bezirk Zwettel, Niederösterreich, 24. April 1536. - Niederösterreichischer Herrenstand . . 1524; Reichsfreiherr mit „Freiherr von Ortenegg und Ottenstein“ Prag 12. Januar 1544 (für die Brüder Josef, Melchior, Kaspar und Wolf von Lamberg); oberösterreichischer Herrenstand . . 1585; böhmisches Inkolat Mittwoch nach Kantate 1607; Erblandstallmeister in Krain und der Windischen Mark Wien 1. Juni 1652, und für die gesamte Nachkommenschaft Graz 29. April 1662. - Drei Söhne des Freiherrn Siegmund, * 1537, + 1619, eines Sohnes des vorgenannten Freiherrn Kaspar, sind die die Stammväter der folgenden Linien. - - I. Linie (Feistritz).  Stammvater: Raimund, * 1562, + 1618. - Reichs- und erbländisch-österreichischer Graf Wien 10. November 1667 (für die Brüder Johann Gottfried und Johann Weickard aus der Linie Rothenbüchel, Hans Georg a. d. Linie Stein, für die Brüder Hanns Heinrich und Hans Ludwig a. d. Linie Feistritz und die Brüder Siegmund Albrecht, die hinterlassene Witwe und Söhne des + Hans Franz, sowie Hans Albrecht und Hans Georg Freiherren von Lamberg). - Wappen (1667): Geviert; 1 und 4 gespalten, rechts von Blau und Silber 5mal geteilt, links rot ohne Bild (Stammwappen), 2 und 3 in Gold ein rechtshin springender golden-behalsbandeter schwarzer Bracke (+ v. Podwein).  2 gekrönte Helme; auf dem rechten mit blau-silbernen Decken 2 an den Mündungen und an der Seite mit je 5 Pfauenfedern besteckte Büffelhörner, das rechte blau, das linke rot, auf dem linken mit schwarz-goldenen Decken der Bracke wachsend.«  (S. 335, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Gräflichen Häuser, 103. Jg. 1930)



abstammende Häuser: Lamberg (1636), Lamberg (1707)

Wappen: #Hund(e)

Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1899, 570 (Stammreihe); 1903, 464; 1921, 527; 1922, 530; 1930, 335
Europäisches Genealogisches Handbuch - 1800, II, 255
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - III, 104
Schematismus des landtäflichen u. Grossgrund-Besitzes von Ober-Oesterreich - 1896, 35




© adelslexikon.com