ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Name:



 Adelslexikon

   (Suche nach Namen ohne Titel)

 

 
« zurück

Wilcke (1755)

von


»Wilcke (1755).  Evangelisch. - Reichsadel Wien 13. November 1755 (für Georg Leberecht Wilcke, kursächs. Hof- und Regierungsrat, Kabinettsrat und Archivar; kursächs. Anerkennung . . 19. Dezember 1755 (für denselben). - Wappen (1755): Von Gold und Blau gespalten, links in Blau ein zunehmender gebildeter silberner Halbmond, aus dem quer nach rechts 3 gefüllte rote Rosen mit Stempeln und 8 grünen Blättern in die goldene Schildhälfte hineinragen.  Auf dem gekrönten Helme mit blau-goldenen Decken zwischen offenem rechts rot-golden und links blau-silbern geteilten Fluge die Rosendreistaude, deren beide äußeren Rosen auf den unteren Hälften des Fluges liegen.«  (S. 741, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 20. Jg. 1928)

 

Eintrag in Königlich Sächsisches Adelsbuch 3. 1. 1908 Nr. 277



Wappen: #Mond #Rose(n)

Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1928, 741 (Stammreihe)
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - V, 219


 






© adelslexikon.com