Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Lieres und Wilkau
von
»Lieres und Wilkau. Evangelisch. - Das Geschlecht tritt angeblich mit Dietric Lieres, * 1540, Amtshauptmann in Nienburg, zuerst auf. - Preußischer Adel mit „von Wilkau“ unter Bestätigung des bisher geführten Wappens Berlin 11. Juni 1744 (für Otto Gottfried Lieres, Herrn auf Ober- und Nieder-Wilkau, Kreis Schweidnitz, K. u. K. Wirkl. Kommerzienrat in Triest, mit dem die Stammreihe beginnt); schlesisches Inkolat vom selben Tage (für denselben); preußische Genehmigung zur ferneren Führung des Namens „von Lieres und Wilkau“ Babelsberg 4. August 1860 (für die Mitglieder des adeligen Geschlechts Lieres von Wilkau, abstammend von dem unter diesem Namen durch Diplom vom 11. Juli 1744 in den Adelstand erhobenen Otto Gottfried Lieres und dessen ehelichen Nachkommen). - Wappen (1744): In Rot ein aus einem mit 2 roten Rosen belegten, im rechten Untereck des Schildes von einer silbernen Rose begleiteten goldenen Schräglinks-Balken wachsender silberner Hirsch. Auf dem gekrönten Helme mit rechts rot-goldenen, links rot-silbernen Decken der Hirsch wachsend.« (S. 514, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 22. Jg. 1930)
Wappen: #Hirsch #Rose(n)
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1916, 584 (Stammreihe); 1920, 576; 1922, 548; 1925, 556; 1930, 514
Brünner Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser - 1877, 467 (Stammreihe); 1879, 300 (Stammreihe); 1886, 275; 1892, 220
Siebmacher's Großes und allgemeines Wappenbuch - III, II, 238
