Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Wildenfels
Freiherren von
(erloschen)
»Wildenfelss. Eine der ältesten, schon 1119 vorkommenden baierischen, fränkischen, besonders meißnischen Familien, deren gleichnamiger Stammsitz und Herrschaft an der Mulde gelegen, u. nach ihrem im Jahre 1593 (v. Meding, II. N. 972 sagt 1600) mit Anarch Friedrichs Tode erfolgten Abgange an die Grafen von Solms gekommen. Döderleins historische Nachr. von den von Calatin. 198. Zedler, 56. B. 816-818. Löbers Hist. v. Ronneburg, 1110-37. M. Ch. C. K. Hist. der Herrschaft Wildenfels und der davon benannten Herren, Mscpt. Spener, Hist. insign. p. 534. Knauts Prodr. Misn. 290. Gauhe, I. 2137. Siebmacher, I. Th. 31. N. 5. II. Th. 25. N. 7. König, I. 887. 891. II. 5. u. 477. III. 110. 707. 710. 1211. Peckenstein, Theatr. Saxon. I. T. 321. und f. Schöttgens diplomatische Nachlese. d. H. v. O. III. Th. 468. 473. V. Th. 89. 109. X. 199 Wig. Hund, I. 371.« (S. 744, Hellbach, Adels-Lexikon, 2. Band, 1826)
Wappen: #Rose(n)
Literatur: Herold - Zeitschrift für Wappen-, Siegel- und Familienkunde - 1872, 5, 9, 18, 39, 45, 49, 95
König’s Genealogische Adels-Historie - I, 891; III, 110, 710, 1211
Procházka's Genealog. Handbuch erloschener böhm. Herrenstandsfamilien - 1973, 104; 1990, 63
Johann Siebmacher’s Erneuert- und Vermehrtes Wappen-Buch 1703 - II, 25
Stammbuch des blühenden und abgestorbenen Adels in Deutschland - IV, 200