Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Wallenrodt
von
»Wallenrodt. Evangelisch. - Fränkischer Uradel, der mit Albertus de Waldinrode, miles, Marschall des Herzogs Otto II. von Meran, 25. August 1244 urkundlich (vergl. Freiherr von Reitzenstein, Regesten der Grafen von Orlamünde) unter dem jetzigen Namen auftritt und aus dem Hause der Foertsch von Thurnau stammt. Der Urenkel Alberts ist Tiberius von Wallenrodt, * 1300, Herr auf Streitau und Ploß, Vater der 3 Brüder: Konrad, * 1339, + 1393, Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen, Johann, Erzbischof von Riga, 1393, und Nikolaus von Wallenrodt, Herr auf Streitau und Ploß, Stammvater der preußischen und fränkischen Linie. - Wappen: In Rot eine rautenförmige silberne Schnalle. Auf dem Helme mit rot-silbernen Decken ein wie der Schild bezeichneter offener (zumeist schwarzer) Flug.« (S. 542, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil A, 31. Jg. 1932)
Wappen: #Schnalle
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil A - 1900, 847; 1923, 669; 1928, 673; 1932, 542
Jahrbuch des Deutschen Adels - III, 715 (Stammreihe)
Brünner Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser - 1878, 569
Geschlechtsregister der reichsfreien Ritterschaft zu Franken - 1752, 246-265
