Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Schrötter (1700)
Freiherren von
»Schrötter (Schrötter und von Stutterheim). - Polnisches Indigenat Warschau 26. Mai 1665; kurbrandenburgische Adelsanerkennung Potsdam 21. Oktober 1686; ungarischer Baron Wien 13. März 1700; preußische Anerkennung des Freiherrenstandes Berlin 27. Januar 1716 (alles für Johannes Schrötter, Herrn auf Maulen usw., Vizeschatzmeister und Generalpostmeister von Polen, Kastellan von Livland). - Wappen (1700): Geviert mit königlich gekröntem roten Herzschild belegt, darin ein mit grünem Lorbeerkranz umgebenes goldenes L. (Leopold); 1 und 4 in Gold ein schwarzer Adler am Spalt mit aufwärts-gerichtetem, befiedertem silbernen Pfeil in der Klaue, 2 und 3 in Blau auf grünem Dreiberg 3 silberne Stengellilien. 2 gekrönte Helme; auf dem rechten mit schwarz-goldenen Decken ein schwarzer Adler mit Schwert in der Linken; auf dem linken mit blau-silbernen Decken ein wachsender Geharnischter, in der Rechten den Lorbeerkranz mit dem L.« (S. 632, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser, 79. Jg. 1929)
abstammende Häuser: Schrötter und von Stutterheim
Wappen: #Buchstaben #halber Adler #Pfeil(e) #Lilie(n)
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1859, 755; 1897, 926 (Stammreihe); 1921, 854; 1923, 571; 1925, 543; 1929, 632
Királyi Könyvek 1527-1867 - XXV, 286
Siebmacher's Großes und allgemeines Wappenbuch - III, I, 63
Wenzel's Deutscher Wirtschaftsführer - 1929, 2055
