ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Name:



 Adelslexikon

   (Suche nach Namen ohne Titel)

 

 
« zurück

Schrader (1708)

von


»Schrader.  Evangelisch. - Die Stammreihe beginnt mit Albrecht Schrader, Ratsherrn in Göttingen, um 1550. - Reichsadel Wien 19. Mai 1708 (für die Brüder Christoph, kurbraunschweig-lüneburg. Hofrat und Bevollmächtigten am Reichstage in Regensburg, und Kilian Schrader, kurbraunschweig-lüneburg. Geheimen Jusitzstrat); kurbraunschweig-lüneburgische Anerkennung 11. April 1709. - Wappen (1708): In Silber ein mit 3 goldenen Sternen belegter blauer Schrägrechts-Balken, begleitet oben von einer roten Rose, unten von einem grünen Eichenzweige mit 3 Eicheln.  Auf dem gekrönten Helme mit rechts blau-goldenen, links rot-silbernen Decken 5 (golden, blau, golden, blau, rote) Straußenfedern zwischen offenem schwarzen Fluge.«  (S. 552, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 20. Jg. 1928)



abstammende Häuser: Schrader (1889)

Wappen: #Stern(e) #Rose(n) #Eicheln

Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1907, 692 (Stammreihe); 1918, 775; 1922, 804; 1925, 805; 1928, 554
Brünner Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser - 1879, 562 (Stammreihe)
Siebmacher's Großes und allgemeines Wappenbuch - III, II, 366
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - IV, 271
Wenzel's Deutscher Wirtschaftsführer - 1929, 2038


 






© adelslexikon.com