Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Scharnhorst (1716)
von
»Scharnhorst (1716). Evangelisch-lutherisch. - Reichsadel Wien 7. Juli 1716 (für die Brüder Dr. jur. Gustav Karl Scharnhorst, Königl. großbrit. und Kurfürstl. braunschweig-lüneburg. Vizedirektor der Justizsachen, und Andreas Jesaias Scharnhorst, Königl. schwed. Hauptmann a. D.). - Wappen (1716): Durch eine blaue Spitze, darin auf grünem Dreiberg ein goldener Kranich mit einer goldenen Kugel im erhobenen rechten Ständer, gespalten; rechts in Schwarz ein goldener, links in Gold ein schwarzer, die Sachsen einwärts-kehrender Flügel. Auf dem gekrönten Helme mit blau-silbernen Decken der Kranich des Schildes vor 7 weißgespiegelten Pfauenfedern.« (S. 716, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 22. Jg. 1930)
Wappen: #Kranich #Kugel(n) #Flügel
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1930, 716 (Stammreihe)
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - IV, 235

© adelslexikon.com