ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Name:



 Adelslexikon

   (Suche nach Namen ohne Titel)

 

 
« zurück

Poschinger

Ritter von


»Poschinger (Poschinger-Camphausen).  Katholisch und evangelisch. - Die Stammreihe des seit 1383 urkundlich nachweisbaren Geschlechts beginnt mit Joachim Poschinger, * 1523, + 1599, Richter und Pfleger in Linden bei Viechtach und in Neunußberg (1550-68), der 1568 Zwieselau kauft. - Wappenbrief Regensburg 19. Oktober 1547 (vom Kaiser Karl V.); Reichsadel und Ritter mit „auf Ober-Anzenberg“ München 17. September 1790 (vom Kurfürsten Karl Theodor von Pfalzbayern, als Reichsvikar für die vier Brüder Johann Martin, kurpfalzbayer. wirkl. Hofkammerrat und Verwalter des Hofbräuhauses in München, Joseph Anton, Bürger und Kaufmann in Passau, Georg Benedikt, Hofmarksinhaber in Frauenau, und Ignaz Dominikus Poschinger, Weltpriester); der Adelsmatrikel des Königreichs Bayern bei der Ritterklasse einverleibt 30. Januar 1810. - Wappen (1790): Geviert; 1 und 4 in Blau ein mit 3 roten Sternen belegter silberner Schrägrechts-Balken, 2 und 3 in Rot einwärts ein goldener Löwe.  Auf dem Helme mit rechts blau-silbernen, links rot-goldenen Decken der Löwe wachsend zwischen offenem, je auswärts mit dem Schrägbalken belegten blauen Fluge.«  (S. 481, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 24. Jg. 1932)



abstammende Häuser: Poschinger-Camphausen, Poschinger von Frauenau

Wappen: #Stern(e) #Löwe

Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1910, 594 (Stammreihe); 1920, 706; 1922, 677; 1925, 692; 1932, 481
Brünner Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser - 1893, 470, 655
Siebmacher's Großes und allgemeines Wappenbuch - II, I, 104
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in Bayern - 1914, 26, 30, 56, 96, 103, 104


 






© adelslexikon.com