Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Pannwitz
von
»Pannwitz (Panwitz). Evangelisch und katholisch. - Oberlausitzisch-schlesischer Uradel, der 1276 urkundlich (vergl. cod. Lus. 86, 117 und cod. Sax. II, 1, 187) zuerst erwähnt wird und dessen Stammreihe mit Dietmar, + vor 1276, Besitzer eines Burglehens in Budissin (Bautzen) beginnt. - Wappen: Geteilt; oben von Silber und Rot gespalten, unten schwarz ohne Bild. Auf dem Helme mit schwarz-rot-silbernen Decken 2 Hörner, von denen das rechte von Rot und Schwarz, das linke von Silber und Schwarz geteilt ist.« (S. 387, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil A, 31. Jg. 1932)
abstammende Häuser: Panwitz
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil A - 1922, 646 (Stammreihe); 1928, 448; 1929, 563; 1932, 387
Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter 1635-1815 - II, 401

© adelslexikon.com