ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Name:



 Adelslexikon

   (Suche nach Namen ohne Titel)

 

 
« zurück

Palm

Freiherren von


»Palm.  Evangelisch. - Aus der Schweiz stammend. - Reichsadel und Reichsritter mit „Edle von“ und Wappenbesserung Wien 6. Mai 1727 (für die Brüder Johann Heinrich, Franz Gottlieb und Leopold Carl Palm); Aufnahme in die schwäbische Reichsritterschaft Kantons Kocher 1723, Reichsfreiherr mit Wappenbesserung Wien 7. August 1735 (für die Brüder Franz und Jonathan Ritter und Edle von Palm sowie ihres + Bruders Johann Heinrich Söhne). - - Wappen (1735): Geviert mit silbernem Herzschild belegt, darin auf grünem Dreihügel ein grüner Palmbaum, vor einem roten Balken mit dem Buchstaben und der Zahl J. I. rechts und links des Baumes.  1 und 4 in Silber einwärts ein sprungbereiter, gekrönter roter Löwe, 2 und 3 in Rot 3 schrägrechts übereinander liegende silberne Mühleisen, durch die sich aufwärts eine gekrönte golden-grüne Schlange windet.  Freiherrenkrone und 3 gekrönte Helme mit rechts grün-silbernen, links rot-silbernen Decken; auf dem rechten eine flugbereite natürliche Nachteule zwischen 2 grünen Palmzweigen, auf dem mittleren ein vorwärts-gekehrter, flugbereiter, gekrönter schwarzer Adler mit goldenem Kreuz auf der Brust, auf dem linken eine flugbereite silberne Taube, ringförmig von einer golden-grünen Schlange umgeben.  Schildhalter: 2 goldene Löwen.  Wahlspruch: In adversis virtus.«  (S. 353, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser, 81. Jg. 1931)

 

Eintrag in Königlich Sächsisches Adelsbuch 12. 6. 1911 Nr. 365



abstammende Häuser: Palm-Gundelfingen

Wappen: #Palme #Buchstaben #Löwe #Schlange #Mühleisen

Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1859, 564; 1901, 539; 1905, 560; 1919, 696; 1921, 669; 1927, 473; 1931, 353
Neues Genealogisches Handbuch - 1778, 154
Heraldisch-Genealogische Blätter - 1906, 90
Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Württemberg - 1914, 458
Herold - Zeitschrift für Wappen-, Siegel- und Familienkunde - 1894, 7


 






© adelslexikon.com