ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Name:



 Adelslexikon

   (Suche nach Namen ohne Titel)

 

 
« zurück

Neubronner

von


»Neubronner.  Evangelisch. - Ulmer Stadtgeschlecht, das 1281 urkundlich erscheint und mit Peter Letnes Neubronner, * 1430, + 1484, die Stammreihe beginnt. - Erbländisch-österreichischer Wappenbrief mit Lehenartikel Wien 23. Juli 1560 (für Lorenz Neubronner, Handelherrn in Ulm); rittermäßiger Reichsadel mit Wappenbesserung Wien 11. Dezember 1669 (für Markus Tobias Neubronner); in das Ulmer Patriziat aufgenommen 1691; Reichsadelsbestätigung Wien 2. August 1714 (für dessen Sohn Markus Tobias); der Adelsmatrikel des Königreichs Bayern einverleibt 7. Juli 1810. - Wappen a) (1560): In Rot ein laufender Brunnen mit zwei Röhren in Quadersteinkasten.  Auf dem Stechhelm mit rot-silbernen Decken ein wachsender roter Löwe. - b) (1669): Schild wie 1560.  Auf dem Helme mit rot-silbernen Decken ein wachsender goldener Löwe, in der Linken einen grünen Palmzweig über sich haltend.«  (S. 593, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 22. Jg. 1930)



abstammende Häuser: Neubronn von Eisenburg

Wappen: #Brunnen #Quader

Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1907, 564 (Stammreihe); 1918, 623; 1920, 652; 1922, 619 (Stammreihe); 1930, 593
Brünner Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser - 1890, 304 (Stammreihe)
Stammtafeln des Adels des Großherzogthums Baden - 1886, 295
Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Württemberg - 1914, 463


 






© adelslexikon.com