Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Maxen
von
(erloschen)
»Maxen. Erloschen. Evangelisch. - Meißnischer Uradel, schon im 14. Jahrhundert in der Oberlausitz seßhaft, der mit den Brüdern Hugo und Schuler von Maxen auf Großschönau und Seifhennersdorf 1350-76 urkundlich (vergl. Verzeichnis Oberlaus. Urkunden, I, 57, Nr. 283 und lib. prim. confirm. Prag 66, 125, 168 usw.) zuerst erscheint. - Wappen: In Silber 3 (2, 1) gestürzte grüne Seeblätter. Auf dem Helme mit grün-silbernen Decken ein mit 3 Fasanenspießen besteckter grüner Hut.« (S. 321, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil A, 40. Jg. 1941)
Wappen: #Seeblätter
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil A - 1941, 321 (Stammreihe)
Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter 1635-1815 - II, 141; IV, 41
König’s Genealogische Adels-Historie - III, 703
Zur Familiengeschichte des Meissnischen Adels - 1896, 181
Siebmacher's Großes und allgemeines Wappenbuch - VI, VIII, I, 66

© adelslexikon.com