Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Mangoldt
von
»Mangoldt (Mangoldt-Gaudlitz, Mangoldt-Reiboldt). Evangelisch. - Osterländischer Uradel, der aus Posern unweit Weißenfels zu stammen scheint und mit Manegoldus 1261 urkundlich (Urk. im Archiv zu Weißenfels) zuerst erscheint, während die Stammreihe mit Heinrich genannt Manegolt, 1328 in Weißenfels und Posern, beginnt. - Wappen: In Silber vor 2 aufwärts-geschrägten roten Turnierfahnen an roten Lanzen ein querliegender blauer Fisch. Auf dem Helme mit rot-silbernen Decken die Schildbilder.« (S. 360, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil A, 31. Jg. 1932)
Eintrag in Königlich Sächsisches Adelsbuch 2. 9. 1903 Nr. 6 & 7
abstammende Häuser: Mangoldt-Gaudlitz, Mangoldt-Reiboldt
Wappen: #Fisch(e) #Fahne(n)
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil A - 1900, 594; 1921, 464; 1926, 449; 1928, 312; 1932, 360
Jahrbuch des Deutschen Adels - II, 538 (Stammreihe)
Brünner Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser - 1889, 459

© adelslexikon.com