Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Levetzow
von
»Levetzow. Lutherisch, reformiert und katholisch. - Mecklenburgischer Uradel mit gleichnamigem Stammhause (jetzt Ruine) bei Wismar, der mit Henricus Leuzowe, Ritter, 1219 urkundlich (s. Meckl. Urk.-Buch, Nr. 256) zuerst erscheint, während die Stammreihe mit Arnold, Ritter, 1300 beginnt; Erbmarschall des Landes Werle 1. Mai 1372. - Wappen: In Silber ein roter Drillgatter aus 7 (auch 5) spitzen Pfählen und 2 Balken. Auf dem Helme mit rot-silbernen Decken vor einem doppelten Pfauenwedel die halbe, hier querliegende Schildfigur.« (S. 499, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil A, 28. Jg. 1929)
abstammende Häuser: Levetzow (1864), Levetzau (1751), Levetzau
Wappen: #Gitter
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil A - 1901, 543 (Stammreihe); 1920, 515; 1922, 501; 1924, 435; 1929, 499
Danmarks Adels Aarbog - 1890, 314; 1910, 257; 1914, 272
Brünner Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser - 1878, 421 (Stammreihe); 1882, 375; 1885, 328; 1889, 186
Biographisches Jahrbuch und Deutscher Nekrolog - IV, 1900, 273
Nyt Dansk Adelslexikon - 1904, 167
© adelslexikon.com