Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Hinüber
von
»Hinüber. Evangelisch. - Das Geschlecht beginnt die urkundlich beglaubigte Stammreihe mit Mathäus Hinüber, + Breslau 19. August 1633 (Sohn des Lukas Hinüber aus Velbert im Lande Jülich); vermählt Breslau 9. November 1610 mit Katharina Müller. - - Wappen (1765, 1775): Im von Blau und Rot schrägrechts geteilten Schilde ein springendes goldenes Reh. Auf dem Helme mit rechts blau-goldenen, links rot-goldenen Decken das Reh wachsend vor 3 blauen, einer goldenen und 3 roten Straußenfedern. - - I. Linie (1765). Reichsadel mit Wappenbestätigung Wien 21. März, kurbraunschweig-lüneburgische Ausschreibung 17. August 1765 (für Justus Jobst Anton von Hinüber, kurbraunschweig-lüneburg. Legationsrat). - - II. Linie (1775). Reichsadel mit Wappenbestätigung Wien 31. August 1775, kurbraunschweig-lüneburgische Ausschreibung 7. November 1775 (für Johann Heinrich Hinüber, kurbraunschweig-lüneburg. Oberamtmann und Drost in Wildenshausen).« (S. 370 & 374, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 22. Jg. 1930)
Wappen: #Reh
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1909, 345 (Stammreihe); 1920, 412; 1922, 399; 1925, 374; 1930, 370
Brünner Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser - 1881, 256 (Stammreihe); 1882, 627; 1885, 206, 581; 1893, 234
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - II, 206
