ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Name:



 Adelslexikon

   (Suche nach Namen ohne Titel)

 

 
« zurück

Hertling

Freiherren von


»Hertling.  Katholisch. - Gemeinsamer Stammvater ist Emmerich Hertling, * um 1540. - Reichsadel und Ritter mit „Edler von“ München 10. September 1745 (vom Kurfürsten Maximilian III. Joseph von Bayern, als Reichsvikar, für Johann Friedrich Hertling, Kurpfälz. Geheimen Rat und Vizekanzler). - Wappen (1790): Geviert, mit gekröntem goldenen Herzschild belegt, darin ein wachsender roter Löwe mit einer blauen Lilie in der rechten Pranke; 1 und 4 in Rot ein silberner Stern zwischen 2 goldenen Flügeln, 2 und 3 in Blau ein silberner Sparren, begleitet von 3 (2, 1) silbernen Wecken.  2 gekrönte Helme mit rechts rot-goldenen, links blau-silbernen Decken; auf dem rechten der wachsende Löwe zwischen 2 von Gold und Rot übereck geteilten Büffelhörnern, auf dem linken eine silberne Raute, ein blaue Raute und silberner Stern übereinander zwischen offenem goldenen Fluge.«  (S. 280, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser, 79. Jg. 1929)

 

[Reichsfreiherr 23. 6. 1790; bayerische Immatrikulation 16. 9. 1813]



abstammende Häuser: Hertling (1914)

Wappen: #Löwe #Lilie(n) #Flügel #Stern(e) #Sparren #Raute(n/Wecken)

Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1860, 328; 1921, 372; 1923, 256; 1925, 243; 1927, 255; 1929, 280
Siebmacher's Großes und allgemeines Wappenbuch - II, I, 39


 






© adelslexikon.com