Adelslexikon
(Suche nach Namen ohne Titel)
« zurück
Pollack von Parnegg
Freiherren
»Pollack von Parnegg (Parnegg). Mosaisch und katholisch. - Österreichischer Adel mit Edler „von Parnegg“ laut Allerhöchster Entschließung Wien 15. Dezember 1903, Diplom Wien 12. Februar 1904; österreichischer Freiherr laut Allerhöchster Entschließung Eckartsau 2. Juni, Diplom Wien 8. November 1918 (beides für Leopold Pollack, Kommerzialrat, Großindustriellen, Präsidenten des Gremiums der Wiener Kaufmannschaft); Ausdehnung des Freiherrenstandes laut Allerhöchster Entschließung Reichenau 2. Oktober 1918 (auf dessen verwitwete Schwiegertochter Gertrude, geb. Popper von Artberg). - Wappen (1918): In Blau unter von Silber und Rot 18mal gespaltenem Schildeshaupt, worin die dritte und die letzte rote Sprosse schräglinks beziehungsweise schrägrechts zackig durchbrochen ist, Kopf, Hals und Rumpf eines rechtsgewendeten rot-bewehrten goldenen Schwans, die Flügel ausgebreitet. Freiherrenkrone. Auf dem gekrönten Helme mit rechts blau-goldenen, links rot-silbernen Decken zwischen offenem, rechts von Gold über Blau, links von Rot über Silber geteilten Fluge eine mit Flachs besteckte natürliche Spindel.« (S. 385, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser, 85. Jg. 1935)
Wappen: #Schwan
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1935, 385
Alt-Österreichisches Adels-Lexikon - I, 238
