ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Name:



 Adelslexikon

   (Suche nach Namen ohne Titel)

 

 
« zurück

Storch

von

(Stårk v. Storch)


»Storch.  Evangelisch. - Die Stammreihe des aus Schweden stammenden Geschlechts beginnt mit Per Stårk, dessen Sohn Jon Persson, Königlich schwedischer Rittmeister der Westgöthareiterei, 12. August 1632 den schwedischen Adel erhielt (nach seinem Tode ausgefertigt). - Reichsadel Wien 29. November 1753 (für die Brüder Kaspar Friedrich, Herzogl. mecklenburg. Hof- und Landgerichtsassessor, und Karl Ludwig Storck, Herzogl. mecklenburg. Hof- und Domänenrat, und ihre Vettern, die Brüder Johann Joachim, Herzogl. mecklenburg-schwerin. Hofrat in Güstrow, Dr. phil. Christoph Theodosius, Prediger in Lohmen, und Dr. jur. utr. Johann Dettlef Storch); mecklenburgische Anerkennung . . 14. August 1754 (für die beiden ersteren) und 27. Oktober 1768 (für den erstgenannten der drei letzteren). - Wappen (1753): Gespalten; rechts in Rot auf grünem Boden 2 nebeneinander stehende befruchtete natürliche Weinstöcke, links in Blau auf silbernem Hügel ein natürlicher Storch.  Auf dem gekrönten Helme mit rechts rot-silbernen, links blau-silbernen Decken 3 (rot, blau, rote) Straußenfedern zwischen 2 von Gold über Blau geteilten Hörnern. - - [mecklenburgische Namen- und Wappenvereinigung als „Stårk von Storch“ Schwerin 14. Januar 1802; Wappen: 2mal gespalten, im 1. Feld in Gold auf grünem Boden ein natürlicher Storch, der mit dem Schnabel und der erhobenen Rechten eine Schlange hält (am Stock), das 2. und 3. Feld = 1753; 2 Helme, auf dem rechten der Storch mit der Schlange, der linke = 1753]«  (S. 625, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 20. Jg. 1928)

 

Nr. 233



Wappen: #Storch #Schlange #Weinrebe

Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1910, 788 (Stammreihe); 1918, 861; 1920, 872; 1922, 886; 1928, 625
Brünner Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser - 1883, 497 (Stammreihe); 1884, 538 (Stammreihe)
Anrep’s Svenska Adelns Ättar-Taflor - IV, 285
Sveriges Ridderskaps och Adels Vapenbok - 1890, 37
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - V, 63


 






© adelslexikon.com