ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Name:



 Adelslexikon

   (Suche nach Namen ohne Titel)

 

 
« zurück

Schwartzkoppen

von


»Schwartzkoppen.  Evangelisch. - Die Stammreihe beginnt mit Georg Schwartzkopf, juris consultus in Braunschweig, der Mitte des 16. Jahrhunderts lebte. - Reichs- und erbländisch-österreichischer rittermäßiger Adel als „von Schwartzkoppen“ Wien 22. Februar 1688 (für die Brüder Konrad und Johann Georg Schwartzkopf, Fürstl. braunschweig-lüneburg. Kammer- und Amtsräte). - Wappen (1688): Geteilt; oben in Gold ein vorwärts-gekehrter Mohrenkopf samt halber Brust, unten in Silber ein wachsender roter Greif.  Auf dem Helme mit rot-silbernen Decken der wachsende Greif.  (Das seit 1700 geführte Wappen ist das eines gleichnamigen altmärkischen Geschlechts: In Silber ein schwarzes Fallgatter.  Auf dem gekrönten Helme mit schwarz-silbernen Decken 5 [silbern, schwarz, silbern, schwarz, silberne] Straußenfedern.)«  (S. 585, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B, 24. Jg. 1932)



Wappen: #Mohr #Greif #Gitter

Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser Teil B - 1907, 712 (Stammreihe); 1916, 882; 1920, 835; 1928, 576; 1932, 585
Brünner Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser - 1879, 577 (Stammreihe); 1884, 506; 1887, 436; 1892, 414
Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich etc. bis 1806 - IV, 287


 






© adelslexikon.com