ADELSLEXIKON.COM

Lexikon des historischen Adels 1648-1918

Name:



 Adelslexikon

   (Suche nach Namen ohne Titel)

 

 
« zurück

Salm-Salm

Fürsten zu

Wild- und Rheingrafen, Fürsten zu Ahaus und Bocholt, Herzöge von Hoogstraeten, Grafen zu Anholt


»Ober-Salm (des Stammes der Wild- und Rheingrafen).  Stammvater ist Sifridus de Lapide 1170 urkundlich (abgedr. bei A. Goerz, Mittelrhein. Regesten, II. Teil, Nr. 286), dessen Sohn Wolfram um 1200 urkundlich (abgedr. im Trierschen Archiv, Ergänzungsheft XII, S. 11) als comes Reni oder de lapide comes (Rheingrafenstein, Kreis Kreuznach) vorkommt; Rheingraf vom Stein 1223; Ererbung der Wildgrafschaft Dhaun (ehemalige Burg bei Kirn) 1350, der Wildgrafschaft Kyrburg (ebenda) und der halben Herrschaft Limburg an der Lahn 1409; Graf von Salm, sowie Ererbung der Grafschaft Salm und der Herrschaften Mörchingen, Puttlingen, Warsberg und Rotzlar 1475, infolge der 1459 geschlossenen Ehe Johanns V. Rheingrafen von Stein, Wildgrafen zu Dhaun-Kyrburg, * 17. November 1436, + vor 2. September 1495, mit Johanetta, Tochter und Erbin Simons, Grafen von Ober-Salm; Ererbung der Herrschaften Diemeringen, Vinstingen und Eigenweiler um 1500; Besitzteilung und Stiftung der Häuser Dhaun und Kyburg (+ 1688) 6. Januar 1520; des Philipp Franz Wild- und Rheingrafen zu Dhaun, Grafen zu Salm, * 4. August 1518, + 28. Januar 1561, drei Söhne stifteten die Linien Salm (s. I. Linie), Grumbach (s. II. Linie) und Dhaun (+ 10. Juni 1750). - Wappen (Stammwappen Ober-Salm): In mit goldenen lotharingischen Kreuzen bestreutem roten Schilde 2 nach außen gebogene silberne Fische (Salme).  Auf dem Helme mit rot-silbernen Decken ein hermelin-gestulpter roter Hut, der mit 2 silbernen Fischen besteckt ist.«  (S. 258, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Fürstlichen Häuser, 169. Jg. 1932)

 

[Reichsfürst 8. 1. 1623 und 21. 2. 1742; niederländischer Herzog 6. 1. 1740; französischer Duc 31. 12. 1811; preußischer Fürst 22. 11. 1816]



abstammende Häuser: Salm-Kyrburg, Salm-Horstmar, Salm-Hoogstraeten

Wappen: #Fisch(e) #Kreuz

Literatur: Gothaischer Genealogischer Hofkalender - 1848, 198; 1922, 188; 1923, 209; 1924, 209; 1925, 214; 1926, 217; 1927, 215; 1928, 219; 1929, 250; 1930, 252; 1931, 257; 1932, 258
Freytag-Loringhoven’s Europäische Stammtafeln - III, 139
Ruvigny's Titled Nobility of Europe - 1914, 1275
Europäisches Genealogisches Handbuch - 1800, I, 394
v. Zech's Europäischer Herold - 1705, 632


 






© adelslexikon.com